Opheis entwickelt High-Tech Logistikpark – 30 Mio. Euro-Projekt

Kommentare sind deaktiviert

Textilgeschäft für Damen, Herren und Kinder am Gelderner Makt C&A kommt!

WIR inGELDERN 5|2010

Im Frühjahr 2011 geht am Gelderner Markt ein Traum für die Stadt, den Einzelhandel und nicht zuletzt die Kunden in Erfüllung: Das Bekleidungsunternehmen C&A eröffnet am ehemaligen Hertie-Standort eine Filiale. Damit wird auch die Verbindung zur Glockengasse wieder nutzbar. Wie die Stadtverwaltung bestätigt, sollen schon in Kürze die Umbauarbeiten beginnen.

Ermöglicht wird die Ansiedlung des Düsseldorfer Unternehmens in erster Linie durch zwei Gelderner Investoren, die die Immobilie erworben haben. Bürgermeister Ulrich Janssen: „Die Investoren hatten gute Konzepte, die letztlich überzeugten. Dennoch gestalteten sich die Verhandlungen schwierig, da auf Seiten der Anbieter sowohl die in Konkurs gegangene britische Firma Dawnay Day wie auch Makler und eine weitere britische Gesellschaft standen.“ Ein Verhandlungsmarathon war die Folge. Umso größer die Freude nach dem gelungenen Abschluss. Schließlich fand man bislang erst für 8 der 73 geschlossenen Hertie-Standorte eine neue Nutzung.

Ein Jahr lang stand das Haus am Gelderner Markt leer. In dieser Zeit wurden viele Gespräche mit Investoren und potentiellen Mietern geführt, Kontakte geknüpft und Bauberatungen durchgeführt. Bürgermeister Ulrich Janssen lobt das Engagement aus Geldern: „Letztlich haben zwei Investoren mit viel Erfahrung in der Immobilienbranche für ihre Heimatstadt das Ruder herumgeworfen.

Ihnen gelang nicht weniger als der Spagat zwischen Kaufpreisvorstellungen aus London und Standortwünschen des größten Textilanbieters in Deutschland. Dafür kann ich mich nur bedanken.“ Dass die Wahl auf Geldern als Standort am Niederrhein fiel, ist kein Zufall. Erste Kontakte zwischen C&A und der Stadt gab es bereits 2005. Das junge Laufpublikum der Schulstadt und die Betonung der Innenstadt als Einkaufsort kamen der Strategie des Bekleidungsriesen entgegen, sich in kleineren Mittelzentren zu etablieren. Nun hofft Gelderns Wirtschaftsförderung auf die Reaktion des Publikums.  Wirtschaftsförderin Ute Stehlmann „Zuerst werden Markt und Glockengasse profitieren. Aber ein großes Textilgeschäft für Damen, Herren und Kinder am Markt ist letztlich gut für die ganze Innenstadt.“