Logistikzentrum „77Shop“ kommt nach Geldern
Niederrhein Nachrichten 14. August 2019
Bauherr und Investor ist die Firma Opheis
Die Chance für ihre Weiterentwicklung als Wirtschaftsstandort beim Schopf gefasst hat die Stadt Geldern bei der Ansiedlung eines Logistikzentrums in Veert. Südlich der Klever Straße (ehemalige B9) und unweit des Parkplatzes der Disco „E-Dry“ hatte sich die Stadt im „Dienstleistung-, Freizeit- und Handelspark Veert-Süd“ eine Fläche von fast 50.000 Quadratmetern gesichert, von der sie nun bereits gut 25.000 Quadratmeter an die Felix Opheis GmbH & Co. KG weiterverkaufen konnte.
Damit hat die Suche der „Styleboom Textilhandels GmbH & Co KG“ aus Kevelaer nach einem dringend benötigten neuen Standort ein Ende. Als Bauherr und Investor errichtet Opheis nun für den Online-Anbieter junger Mode, der im Netz unter dem Namen „77Shop“ bekannt ist, rund 8.000 Quadratmeter Hallenfläche sowie 1.000 weitere Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Hinzu kommen Flächen für den Betriebshof und rund 100 Parkplätze. Der Online-Händler ist Arbeitgeber für rund 170 Menschen. Die Planung des Projekts liegt in den Händen von Clemens Scholten. Den Kostenrahmen für die Investitionen beziffert Felix Opheis auf zwischen 8 und 9 Millionen Euro.
Zusätzlich stehen rund 22.000 Quadratmeter für weitere Investitionen zur Verfügung, was für Geldern ebenfalls wichtig ist, da die Planung für weitere Gewerbeflächen im Bereich „Am Pannofen“ noch nicht abgeschlossen ist. Bürgermeister Sven Kaiser: „Die Straße Am Kapellhof wird nun bis zum Tombergsweg verlängert. Ökologischer Ausgleich wird geschaffen durch 6.000 Quadratmeter Wiese, die auch als Rückstaufläche für Starkregen dient. Weitere rund 5.000 Quadratmeter dicht bepflanzter Grünstreifen entstehen zwischen der Logistikhalle und den Wohnhäusern.“ Wie Clemens Scholten ergänzt, sorgen zudem 3.000 Quadratmeter Grünflächen und Bäume für weiteren Ausgleich. Über ein Lob vom Investor freute sich Bürgermeister Sven Kaiser beim Ortstermin auf der Baustelle. „Wir bedanken uns beim Bürgermeister und bei Tim van Hees-Clanzett für die sehr gute Unterstützung während der Planungsphase“, erklärte Felix Opheis.